Wer wir sind und woran wir glauben
Bei pyralithica schaffen wir mehr als nur eine Lernplattform – wir bauen eine Gemeinschaft auf, in der jeder Webdesign von Grund auf verstehen kann.
Lernen sollte für jeden zugänglich sein
Als wir pyralithica 2023 gründeten, hatten wir eine einfache Vision: Webdesign-Wissen so zu vermitteln, dass es wirklich jeder verstehen kann. Nicht durch komplizierte Fachbegriffe oder überteuerte Kurse, sondern durch echte, praktische Anleitungen.
Unsere Gründer Matthias und Elena kamen beide aus der Praxis – Matthias als freiberuflicher Webdesigner, Elena als UX-Beraterin für mittelständische Unternehmen. Beide erlebten täglich, wie sehr Unternehmen und Einzelpersonen mit ihrem Online-Auftritt kämpfen.
Diese Erfahrungen prägten unseren Ansatz: Wir erklären nicht nur das "Wie", sondern vor allem das "Warum" hinter gutem Webdesign.

Menschen hinter der Plattform
Unser Team besteht aus Praktikern, die täglich mit den Herausforderungen des Webdesigns arbeiten. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen und Perspektiven mit ein.

Matthias Brauer
Gründer & Lehrkonzept
"Gutes Design entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Verständnis der Grundlagen."
Unser Lehrkonzept
Wir glauben an praxisnahe Vermittlung. Statt theoretischer Abhandlungen arbeiten unsere Teilnehmer von der ersten Woche an mit echten Projekten. Jeder Kurs beginnt mit einem konkreten Ziel: eine funktionsfähige Website, die tatsächlich online gehen kann.
Besonders wichtig ist uns die schrittweise Herangehensweise. Niemand muss sich überfordert fühlen – unsere Kurse bauen logisch aufeinander auf, sodass auch absolute Neulinge nach sechs Monaten professionelle Websites erstellen können.

Dr. Felix Wegner
Technischer Leiter
"Komplexe Technik einfach erklären – das ist echte Kompetenz."
Was uns antreibt
Drei Grundwerte, die alle unsere Entscheidungen prägen und jedem Teilnehmer zugutekommen.
Praxisrelevanz
Jeder Kursinhalt entsteht aus realen Projekten. Unsere Teilnehmer lernen genau das, was sie für echte Aufträge brauchen – keine veralteten Techniken oder Theorien ohne Nutzen.
Geduld im Lerntempo
Nicht jeder lernt gleich schnell. Deshalb haben unsere Teilnehmer lebenslangen Zugang zu allen Materialien und können in ihrem eigenen Tempo vorankommen – ohne Zeitdruck oder Stress.
Unterstützung bis zum Ziel
Learning by doing funktioniert nur mit Feedback. Unsere erfahrenen Mentoren geben individuelles Feedback zu jedem Projekt und helfen bei Problemen – auch nach Kursende.